Redaktion: Martina Horstendahl
12.09.2017
Die Entstehung einer starken Frau
Bürgerinnen-Projekt erstellt eine lebensgroße bunte Figur
für das neue Ensemble rund um St. Viktor am Markt
Selbstbewusst soll sie sein, stark, üppig und beeindruckend. Der von Bürgerinnen organisierte offene Frauen-Workshop im Museum hat seine Arbeit zum Bau einer lebensgroßen weiblichen Figur aufgenommen.
Inspiriert von den Nana-Figuren der Niki de Saint Phalle sind die Teilnehmerinnen unter der Anleitung von Künstlerin und Kunstpädagogin Martina Schulte engagiert ans gemeinsame Werk gegangen, um ihre eigene Figur zu entwerfen. Über Ideensuche, Skizze und Zusammenbau des Skeletts kam auch der Austausch untereinander nicht zu kurz.
Angestrebt wird, dass möglichst viele Frauen teilnehmen - eine bunte und anregende Mischung jeden Alters und unterschiedlicher Kulturen - die beim gemeinsamen Arbeiten über verschiedene Themen ins Gespräch kommen können. Handwerkliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, sondern werden ebenfalls in dem Workshop vermittelt. Bei großer Zahl der Teilnehmerinnen ist geplant, eine zweite, sitzende Frauenfigur zu fertigen. Beide Figuren könnten dann bei Aktionen der Bürgerstiftung am Ort des Geschehens dekorativ oder auch mit Aussagen versehen postiert werden.
Die nächsten Treffen sind jeweils montags (18.9./25.09./2.10/9.10./16.10./23.10./30.10.) von 18.30 bis 21.30 Uhr im Museum am Markt. Wer möchte, kann einfach vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Organisatorinnen von Türkischem Elternbund, Arbeiterwohlfahrt, städtischer Gleichstellungsbeauftragten und AG Schwerter Frauengruppen freuen sich auf möglichst viele Interessentinnen, die mitmachen. Das Projekt aus dem "Atelier der Ideen" wird finanziell unterstützt von der Bürgerstiftung rund um St. Viktor. Die Teilnahme ist somit kostenlos.
12.09.2017
Phase 1
20.09.2017
Phase 2
27.09.2017
Phase 3
02.+09.10.2017
Phase 4+5

23.10 2017
Phase 7
Phase 8
06.11.2017
Phase 9 = Endphase
