Kultur am Samstag - Grüße aus Schwerte
20.09.2020

Viele bunte Grüße aus Schwerte: Kleine Karten-Kunstwerke mit Motiven der Stadt-Skyline über Liebes-Herzen bis zur fröhlichen Blumenwiese
Kreativ-Aktion im Sonnenschein fand großen Anklang/ Eine selbstkreierte Karte für liebe Menschen nah und fern
Grüße aus Schwerte: bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen kam am Wochenende schnell das heimelige Gefühl von Urlaub vor der Haustür auf. Da machte die Aktion der Bürgerstiftung Schwerter Mitte zum Schreiben und Gestalten von Postkarten doppelt so viel Spaß.
Zahlreiche Marktbesucher*innen – Groß und Klein – setzten sich im Sonnenschein an die Tische im Hof des neuen Ensembles. Mit starkem künstlerischem Engagement gestalteten sie kreativ ihre ganz persönliche Karte und versahen diese mit Grüßen an liebe Menschen als Adressaten ihrer Eigenschöpfung aus Schwerte. Abgerundet mit der Schwerte-Briefmarke, herausgegeben vom Schwerter Stadtmarketing e.V., wurde die Aktion "Schreib mal wieder" unter Leitung der heimischen Künstlerinnen Eva Hammoudo und Annette Rusteberg aus dem "Atelier der Ideen" der Bürgerstiftung zu einer gelungenen Sache. Oma und Opa, Freund*innen und Tanten von nah und fern wurden bedacht und freuen sich sicher über die netten, bunten Grüße von aus Schwerte.
Text und Fotos: Martina Horstendahl
Eine kleine Auswahl der Kartengestaltungen und Impressionen der Aktion
Grüße aus Schwerte - Schreib mal wieder
Künstlerinnen leiten an: Zeichne und male Deine eigene Postkarte
Unter dem Motto „Grüße aus Schwerte - Schreib mal wieder“ lädt die Bürgerstiftung der Schwerter Mitte in der Reihe „Kultur am Samstag“ wieder in den Hof des neuen Ensembles am Markt ein. Am 19. September kann jede*r in der Zeit von 11 bis 13 Uhr - unter fachlicher Anleitung der beiden Schwerter Künstlerinnen Eva Hammoudo (Gestalterin unserer Beispielkarten) und Annette Rusteberg aus dem Atelier der Ideen - parallel zur Marktzeit eigene Postkarten kreieren. Von Motiven aus der direkten Umgebung des Marktplatzes oder der Stadt bis hin zu gegenstandsloser Malerei ist alles möglich. Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Anschließend können die selbstgestalteten Postkarten beschrieben und an liebe Mitmenschen, denen man Grüße aus Schwerte schicken möchte, adressiert werden. Zuletzt werden die Karten frankiert und können in den symbolischen Briefkasten geworfen werden, den die Bürgerstiftung bereithält. Um die Versendung kümmert sich die Bürgerstiftung.
Auch Material und Briefmarken werden von der Bürgerstiftung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mitmachen können alle, Groß und Klein. Zudem können wieder im direkten Gespräch Infos zu den Plänen der Bürgerstiftung und der neuen musealen Ausstellung „ruhrtal museum heimat ver*rückt“ in Erfahrung gebracht werden. Vertreter und Vertreterinnen der Bürgerstiftung freuen sich auf einen angeregten Austausch mit den Schwertern und Schwerterinnen vor Ort.